Evaluation

Das Konzept von Kita-MOVE basiert auf den Grundlagen der Fortbildung "MOVE - Motivierende Kurzintervention bei riskant konsumierenden Jugendlichen". Zu beiden Fortbildungsangeboten liegen Evaluationen vor.

Kita-MOVE wurde 2007 durch Dr. Kordula Marzinzik an der Universität Bielefeld, Fachbereich Gesundheitswissenschaften (Prof. Dr. Klaus Hurrelmann) evaluiert. Die Evaluation zeigt auf, dass über die Annahme des Angebotes Kita-MOVE hinaus auch bereits Wirkungen innerhalb der Haltung und Handlung der Teilnehmer*innen beschrieben werden können.

Die hohe Qualität der Programmdurchführung wird ebenfalls durch die große Weiterempfehlungsbereitschaft belegt.

Stimmen von Kita-MOVE-Teilnehmer*innen, erhoben 8 Wochen nach Schulungsende (Marzinzik 2007):

"Mir schwebte immer das TTM im Kopf herum. Bei jedem Gespräch war mir wichtig zu sehen, wo stehen die Eltern überhaupt, und wenn ich jetzt wusste, die sind in der tiefsten Absichtslosigkeit, dass ich dann das Gespräch ganz anders geführt habe, als wenn ich wusste, die sind schon aktiv und haben schon Überlegungen zu dem Thema."

Kita-MOVE in der "Grüne Liste Prävention"

Die evaluierte Fortbildung "Kita-MOVE – Motivierende Kurzintervention mit Eltern im Elementarbereich" ist in die "Grüne Liste Prävention" aufgenommen worden. "MOVE – Motivierende Kurzintervention mit konsumierenden Jugendlichen" wird dort bereits seit 2015 geführt. Die Grüne Liste für Prävention ist angesiedelt beim niedersächsischen Justizministerium und findet bundesweite Beachtung.