Fachveranstaltungen

Kita-MOVE-Logo

Digitale Schnupperstunde Kita-MOVE

Das Kita-MOVE-Team der ginko Stiftung für Prävention ludt am 08.September 2022 zum sechsten Mal dazu ein, in einer einstündigen digitalen Veranstaltung zum Thema

„Motivierende Gesprächsführung mit Eltern: mehr Sicherheit in Elterngesprächen“

das Schulungsprogramm Kita-MOVE kennenzulernen. Das Programm ermöglicht es, auch mit schwerer erreichbaren Eltern gelassen ins Gespräch zu kommen.

Eingeladen waren alle Interessierten, insbesondere Fachkräfte aus dem Elementarbereich (Kitas, Familienzentren, Kindertagespflege) und den Frühen Hilfen.

 

Gemeinsam ist besser: Mit Eltern in Resonanz bleiben - auch in schwierigen Zeiten

 

Fachtagung zur gelingenden Kommunikation mit Eltern

Datum: 27. Januar 2022

 

Mit Vorträgen, Podiumsgästen und praktischen Einheiten näherten wir uns der Frage, wie eine gelingende Kommunikation mit Eltern möglich wird und bleibt - gerade auch in schwierigen Zeiten, wenn wir vermehrt auf Widerstand treffen.

Zu diesem Thema referierten Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Bauer (IPU Berlin), Prof. Dr. Susanne Borkowski (Hochschule Magdeburg-Stendal) und Angelika Fiedler/Frauke Sonnenberg (ginko Stiftung für Prävention, Kita-MOVE).

Im Podium diskutierten Dr. p.h. Georg Kremer (Trainer MI), Dr. Katja Zehbe (Hochschule Neubrandenburg), Angelika Fiedler (ginko), Sibylle Berger (Landesinstitut für Präventives Handeln, Saarland) und Cornelia Theobald (Kita-Leitung Saarlouis).

Moderiert wurde die Veranstaltung von Monika Feist-Ortmanns (IKJ Mainz).

Veranstaltungsflyer Fachtagung

 

„Warum Beziehung zwischen Fachkraft und Eltern so wichtig ist“

Vortrag von Prof. Dr. Joachim Bauer zur Rolle der Resonanz auch in der Erziehungspartnerschaft aus neurowissenschaftlicher Sicht.

Information zum Vortrag: "Lehren & Lernen: Die pädagogische Beziehung: Neurowissenschaften und Pädagogik im Dialog"

Download:  Die pädagogische Beziehung

 

„Wenn Zusammenarbeit zwischen Fachkraft und Eltern herausfordert“

Präsentation von Prof. Dr. Susanne Borkowski zu der Frage, welche Herausforderungen und Bedarfe Eltern im Blick auf die Zusammenarbeit formulieren.

Download: Präsentation Prof. Dr. Borkowski

 

„Was Beziehung zwischen Fachkraft und Eltern erleichtert“

Präsentation von Angelika Fiedler und Frauke Sonnenberg zur Unterstützung gelingender Kommunikation mit Eltern durch das Schulungsprogramm Kita-MOVE

Download Präsentation Angelika Fiedler, Frauke Sonnenberg

Download Wortwolke Resonanz

 

Literaturhinweise

Weterführende Literatur finden Sie unter

Download Literaturhinweise

 

Logo des DJHT zur digitalen Fachmesse 2021

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag - digitale Fachmesse

Unter dem Motto "Wir machen Zukunft - jetzt!" präsentierten sich vom 18. bis 20.Mai 2021 auf dieser ca. alle drei Jahre stattfindenden Messe rund 380 Organisationen, Träger*innen, Initiativen, Projekte, Programme und weitere aus dem großen Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Diese erstmalig digital durchgeführte Fachmesse ermöglichte Information, Vernetzung und Kommunikation im virtuellen Raum.

Auch Kita-MOVE präsentierte sich während der drei Tage mit einem eigenen digitalen Messestand. Ein einstündiges Messeforum zum Thema „Motivierende Gesprächsführung mit Eltern: Veränderungen bei Eltern anstoßen und begleiten“ ludt während der Messetage dazu ein, Kita-MOVE kennenzulernen.

Auf dem virtuellen Messestand gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, sich über Kita-MOVE zu informieren (Zugang bis Ende Oktober).

Link zum Kita-MOVE Messestand: Messestand Kita-MOVE (Hinweis: Je nach Rechnersituation wird der Klick eventuell nicht beim ersten Mal akzeptiert und muss noch einmal ausgeführt werden.)

Logo Landesinstiut für Präventives Handeln

Kontakt. Beziehung. Resonanz. Orientierung in der Corona-Krise Online-Fachtagung LPH-Saarland

Das saarländische Landesinstitut für Präventives Handeln veranstaltete am 25. Februar 2021 eine Online-Fachtagung zum Thema

„Kontakt.Beziehung.Resonanz.“

Orientierung in der Corona-Krise für Kindertagestätten und Schulen

Schwerpunkte der Tagung waren:

  • Gute Beispiele von gelingender Beziehungsgestaltung in Corona-Zeiten aus der Praxis 
  • Expert*innenbeiträge zu den psychosozialen Folgen der Krise und deren Prävention 
  • Vorstellung und Diskussion verschiedener Techniken zur Stressbewältigung und Emotionsregulierung auch im Sinne der Selbstfürsorge

Flyer Online Tagung

Aktion Zivilcourage

Geht's noch? - Kommunikation positiv gestalten - Fachtag in Dresden für pädagogisches Fachpersonal

 

Die Aktion Zivilcourage richtete im Projekt Couragierte Kinder am 16.10.2020 in der JohannStadthalle in Dresden einen Fachtag aus für pädagogisches Fachpersonal aus Kita, Hort und Schule mit dem Titel

„Geht's noch?“

Kommunikation positiv gestalten

Der Fachtag startete mit einem Impulsreferat von Lisa Kießling zum Thema "Soziale Beziehungen und Lernverhalten". Im Anschluss konnte aus vier Workshops einer ausgewählt werden. In den Workshops wurde jeweils zu einem Thema gearbeitet. Unter anderem bot die Kita-MOVE-Trainerin Britt Meyer einen Workshop zur MOtivierenden KurzinterVEntion mit Eltern im Elementarbereich an.

Scroll für mehr...