Was ist Kita-MOVE
Kita-MOVE bietet Fachkräften in Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühen Hilfen und in der Kindertagespflege einen professionellen Ansatz, um gezielt auch mit schwer erreichbaren Eltern in einen vertrauensvollen Kontakt zu kommen und mit kurzen Interventionen einen motivierenden Dialog über Erziehung anzustoßen.
Gelingende Erziehungspartnerschaft ermöglicht Kindern bessere Chancen für ein Heranwachsen zu freien, selbstbewussten, resilienten Persönlichkeiten.
Um diese Herausforderung konstruktiv aufzunehmen, bietet Ihnen die ginko Stiftung für Prävention das Schulungsprogramm Kita-MOVE an. Mit Kita-MOVE bekommen Sie Kompetenzen an die Hand, die den täglichen Kontakt mit den Eltern deutlich erleichtern und wesentlich zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit beitragen.
Die ginko Stiftung für Prävention bildet bundesweit Kita-MOVE-Trainer*innen aus, die eigenständig vor Ort Schulungen für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich durchführen. Ermöglicht wird dies durch eine mehrjährige Förderpartnerschaft mit der Auridis Stiftung gGmbH.
Das Curriculum der Schulung beinhaltet 12 Module à 90 Minuten und umfasst insgesamt drei Tage, die unterschiedlich aufgeteilt sein können.
Der praktische Übungsanteil steht deutlich im Vordergrund und wird von der Vermittlung theoretischer Grundlagen begleitet.
Hier finden Sie Termine in Ihrer Nähe.
Weiterführende Artikel
Zum Thema „Kita-MOVE“ veröffentlichte das Online-Portal „fruehe-bildung.online“ am 08.09.2019 den Artikel Gesprächsführungsfortbildung „Kita-MOVE“: Eltern verstehen und erreichen. Ausführlich über Kita-MOVE berichtet zudem die Fachzeitschrift „Kita aktuell“ in der Ausgabe 3/2018: Erziehungspartnerschaft: Motivierende Gesprächsführung kann helfen.
Mit dem Konzept der „Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern“ beschäftigt sich der gleichnamige Artikel im Online-Portal „kita-fachtexte.de“ in 2021: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern.
Der Elementarbereich: Neuer Baustein der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“
Der Elementarbereich ist nun auch offiziell ein Bestandteil der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“. Im November 2021 veröffentlichte die ginko Stiftung für Prävention eine neue Broschüre zur Suchtprävention im Elementarbereich mit dem Titel „Gesund aufwachsen“. Diese Broschüre bietet einen Überblick über Präventionsangebote im Elementarbereich, die sich in Nordrhein-Westfalen auf drei Grundpfeiler stützt: Die Ansprache von Eltern, die Förderung der Kinder sowie die Zielgruppe Kinder aus suchtbelasteten Lebensgemeinschaften als Querschnittsthema. Kita-MOVE stellt einen wesentlichen Baustein zur Ansprache der Eltern dar und findet auch über die Landesgrenzen hinaus große Resonanz.
Mit dem Schwerpunkt Elternansprache bietet Kita-MOVE eine wichtige Ergänzung zu Präventionsangeboten, die sich an die Zielgruppe der Kinder richtet. Hier ist zum Beispiel „FREUNDE“ zu nennen, ein Programm zur Förderung der Lebenskompetenz von Kindern im Vorschulbereich. Die ginko Stiftung für Prävention koordiniert seit 2020 dessen Multiplikator*innen-Schulung in NRW.