Ausbildung

Das Trainer*innen-Seminar (TNT, Train New Trainer) umfasst dreieinhalb Tage und beinhaltet 12 Bausteine.Das Trainer*innen-Seminar (TNT, Train New Trainer) umfasst dreieinhalb Tage und beinhaltet 12 Bausteine.

Das Trainer*innen-Seminar (TNT, Train New Trainer) umfasst dreieinhalb Tage und beinhaltet 12 Bausteine. Die neuen Trainer*innen werden mit dem Curriculum vertraut gemacht, die einzelnen Bausteine werden vorgestellt, erprobt und reflektiert.

Erfahrungsgemäß sind die Trainer*innen-Gruppen heterogen: Verschiedene Berufsgruppen, Arbeitsfelder und Kompetenzen bereichern im Austausch und in der Reflexion.

Methodisch wird sowohl mit Kurzreferaten als auch mit Simulationen, in Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit, mit Modellspiel, Fishbowl- und Reflecting-Team-Ansätzen gearbeitet.

Kosten

Seminargebühren, Kursunterlagen und Unterkunft:

Für Sie und Ihren Träger kostenlos, da die Kosten durch die Förderpartnerschaft mit der Auridis Stiftung gGmbH getragen werden.

Reisekosten:

Übernahme in Absprache durch Ihren Träger/Arbeitgeber.

Lizenzgebühr:

250,00 Euro
Übernahme gegebenenfalls in Absprache mit Netzwerkpartner*in.

Grundlagen

Inhaltlich basiert Kita-MOVE auf den Grundlagen der "Motivierenden Gesprächsführung" (MI) nach Miller und Rollnik und dem Transtheoretischen Modell der Verhaltensänderung (TTM) nach Prochaska u.a.

Zum Erlernen der Interventionen arbeitet MOVE mit den Prinzipien der "Motivierenden Gesprächsführung" sowie weiteren Kommunikationstheorien.

Das TTM zieht sich wie ein roter Faden durch die Fortbildung, denn je nach Stand der Veränderungsmotivation sind unterschiedliche Interventionen angemessen.

Neben dem Schwerpunkt Gesprächsführungstraining ist Raum für Hintergrundwissen zu Gesundheit, Belastungen und Ressourcen und den verschiedenen weiterführenden Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern und Kinder.

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den inhaltlichen Grundlagen.