Trainer*in sein

Aufgaben von Trainer*innen: Terminabsprachen, Reservierung geeigneter Räumlichkeiten, Kosten-Kalkulation, Teilnehmer*innen-Verwaltung, Evaluation, Ausstellung der Zertifikate.Aufgaben von Trainer*innen: Terminabsprachen, Reservierung geeigneter Räumlichkeiten, Kosten-Kalkulation, Teilnehmer*innen-Verwaltung, Evaluation, Ausstellung der Zertifikate.

Sie haben erfolgreich die Ausbildung als Kita-MOVE Trainer*in absolviert und können nun Schulungen für pädagogische Fachkräfte anbieten.

Ihre Tätigkeiten als Trainer*in sind vielfältig:

  • Sie bieten gemeinsam mit Ihrer/Ihrem Tandem-Partner*in mindestens einmal pro Jahr eine Kita-MOVE Schulung für pädagogische Fachkräfte an.
  • Das Zertifikat erhalten Sie nach der ersten Durchführung einer Kita-MOVE Schulung für pädagogische Fachkräfte.
  • Nach Abschluss der TNT-Ausbildung erhalten Sie die Zugangsdaten für den Login-Bereich des Webportals.
  • Als Kita-MOVE Trainer*innen nutzen Sie die auf dem Webportal zur Verfügung gestellten Tools zur Planung und Organisation der Anwender*innen-Schulung im Login-Bereich.
  • Zur Planung gehören beispielsweise Terminabsprachen, Teilnehmer*innen-Verwaltung, Evaluation, Ausstellung der Zertifikate für die Teilnehmer*innen.
  • Zum Abschluss jeder Schulung erfolgt die Auswertung über das Evaluationstool im Login-Bereich des Webportals.
  • Sie betreiben Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für Ihre Schulungen.
  • Sie vernetzen sich oder sind bereits vor Ort gut vernetzt.
  • Alle zwei Jahre nehmen Sie an einem Coaching-Tag teil, den die ginko Stiftung für Prävention anbietet.